Mülheim | Exklusiv über Brockhoff | 9.783 – 11.164 m² | Fossilfreie Energieversorgung & Lagergüter nach WGK 3
Adressdaten
Postleitzahl | 45478 |
Ort | Mülheim |
Eckdaten
Objektart | Halle |
Mietfläche | 16.270,14 m² |
Fläche teilbar ab | 9.783,12 m² |
Baujahr | 1967 |
Verfügbarkeit | Februar 2024 |
Beschreibung
Objektbeschreibung | Bei diesem Objekt handelt es sich um eine großflächige Lager-/Logistikimmobilie mit integrierten Büro- und Sozialflächen. - ausreichend PKW-Stellplätze vor dem Objekt vorhanden |
Lage | Oberhalb der Rheinmündung, im Stadtteil Speldorf liegend befindet sich der Rhein-Ruhr-Hafen in unmittelbarer Anbindung an den Rhein-Herne-Kanal, die Duisburg-Ruhrorter Häfen und an den Rhein. Mit ca. 220 ha Gesamtfläche bildet er das größte Gewerbegebiet Mülheims. Die rund 500 Unternehmen beschäftigen über 7.000 Mitarbeiter und schlagen jährlich etwa 1,1 Mio. Güter um. Damit ist der Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen neben dem Duisburger Binnenhafen einer der Leistungsstärksten im Ruhrgebiet. Dabei verfügt das Grundstück über einen direkten Gleisanschluss; die Autobahnen A40 und A3 sind innerhalb von 4 km erreichbar, der Hauptbahnhof liegt 2 km entfernt. Sogar für den täglichen Bedarf befindet sich alles in unmittelbarer Nähe im HafenCenter wie z. B. Restaurants, Supermärkte, Bäcker oder eine Drogerie. |
Ausstattung | - 12 Tore - 3 ebenerdige Tore - Hohe ca. 12,20 m UKB - Bodenbelastung ca. 7,5 t/m² - Fossilfreie Energieversorgung der Immobilie - Industriefußbodenheizung mit Sole Wasser Wärmepumpe (Geothermieanlage) im Hallenbereich - Horizontale und vertikale Photovoltaikanlage - Solarabsorber auf dem Hallendach (Schwimmbadkollektor) zur Regeneration der Erdsonden - Heiz-/ Kühlboden im vorgelagerten Bürobereich - Nachhaltiges, auch auf die zukünftige Nutzung erweiterbares, modulares Gebäudekonzept - Sprinkleranlage nach dem weltweit anerkannten FM-Regelwerk - WGK-Folie nach WHG unter der Bodenplatte mit der Lagergüter nach WGK 3 gelagert werden können - Sämtliche Verlade- und Parkflächen in Außenbeton - Frei ausbaubare Mezzaninebereiche sowie vorgelagerte Bürobereiche - Dachtragwerk aus Brettschichtholzbindern - Hoch umlaufender Stahlbetonsockel (min. 2,40m) - Optisch ansprechende Südfassade der Hafenlogistik mit Begrünung, Holzverkleidung und vertikaler PV Fassade sowie Glasfassade mit PV-Modulen für den vorgelagerten Bürobereich - Nicht brennbare (und nachhaltigere) Dachdämmung mit hochwertiger FPO-Dachbahn - Hoher Tageslichtanteil im Hallenbereich durch Lichtkuppeln und Lichtbänder - Hochwertige Aluminiumfenster am ganzen Gebäude - LKW-Verladestellen sowie Jumboverladestellen |