- Entwicklungspläne der Uniklinik Essen und anstehende Nachvermietung von KARSTADT-Zentrale kann bis zu 10.000 Arbeitsplätze schaffen
(Essen, 06.05.2025). „Bereits vor fast 30 Jahren, beim Bau des Büroparks Bredeney, hatte die Politik eine bessere Anbindung des Standorts an den öffentlichen Nahverkehr versprochen. Es ist höchste Zeit, dass diesem Versprechen endlich Taten folgen“, fordert Eckhard Brockhoff, geschäftsführender Gesellschafter von Brockhoff. Als Grund für das bisherige Ausbleiben sieht der Immobilienexperte vor allem mangelnde Lobbyarbeit. Denn unter anderem die insolvente SIGNA-Gruppe, Eigentümerin der ehemaligen KARSTADT-Zentrale (93.600 m²), oder die unter Druck stehende DEMIRE AG, Eigentümerin des Objekts „Büropark Bredeney“ (45.600 m²), bietet keine Unterstützung.
Dabei liegen für den Bürostandort große Potenziale vor: Das Universitätsklinikum Essen plant, hier einen neuen Campus zu errichten und hat bereits ein Grundstück sowie das 21.600 m² große Bürogebäude in der Theodor-Althoff-Str. 1 erworben. Bei dem Immobilienkauf war Brockhoff beratend tätig. Auch den über 30 Jahre laufenden Mietvertrag mit der Polizei Essen in der ehemaligen KARSTADT Zentrale, Theodor-Althoff-Str. 2, hatte Brockhoff vermittelt.
Aktuelle Studien prognostizieren bis zu 10.000 Arbeitsplätze an dem Bürostandort Bredeney.
„Nach dem Auszug von KARSTADT müssen diese Flächen kleinteilig wieder mit Leben gefüllt werden. Es gibt keinen Mietinteressenten, der sich für die gesamte Fläche interessiert. Eine schnelle ÖPNV-Anbindung erhöht die Attraktivität des Standorts nachhaltig und erleichtert die Vermarktung der Flächen maßgeblich“, erklärt der Immobilienexperte. Besonders geeignet scheint der Ausbau der U-Bahnlinie 11, die heute an der Messe Gruga endet und um nur eine Haltestelle bis nach Bredeney verlängert werden müsste. Dies würde nicht nur den Büromitarbeitern nutzen, sondern auch den Messebesuchern, die im Hotel Bredeney (18.000 m²) übernachten.
Die von der SPD Margarethenhöhe ins Spiel gebrachten Vorschläge – Taktverdichtung oder On-Demand-Busse – greifen für Brockhoff zu kurz: „Diese Maßnahmen reichen für die Anwohner, aber nicht für ein Projekt dieser Größenordnung.“
_____________________________
Über Brockhoff
Brockhoff GmbH gehört zu den führenden Gewerbemaklern in Deutschland und ist Immobilien-Marktführer im Ruhrgebiet. Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Essen wurde 1987 von Eckhard Brockhoff gegründet und verfügt mit 37 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche über umfassende Expertise bei der Vermarktung von Immobilien in den Bereichen OFFICE, INVEST, RETAIL und LOGISTICS. Zum Portfolio zählen der bundesweite Verkauf von Büro- und Anlageobjekten, die Bürovermietung mit Schwerpunkt im Ruhrgebiet, die Vermittlung von einzelhandelsgenutzten Immobilien in 1a-Lagen deutscher Klein-, Mittel- und Großstädte sowie die Vermietung und der Verkauf von Logistikobjekten. Im Jahr 2021 hat sich ADOMO Beteiligungs GmbH mit 41% am Unternehmen beteiligt. Die weiteren 59 % der Anteile liegen nach wie vor beim Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Eckhard Brockhoff.